Mit der zunehmenden Digitalisierung und somit Abkehr von papierbasierter Buchführung hin zu elektronischen Systemen, wurde es grundsätzlich möglich Daten relativ leicht und ohne Nachweismöglichkeit zu verändern. Es wird geschätzt, dass allein in der EU durch Umsatzsteuerbetrug jährlich hunderte Milliarden an Steuereinnahmen den Finanzbehörden entgehen.
Dabei sind die Manipulationsmöglichkeiten vielfältig:
Aus diesem Grund führen weltweit immer mehr Länder Fiskalsysteme zur Vermeidung von Manipulationsmöglichkeiten bei steuerrelevanten Transaktionen ein.
Nachfolgend soll ein kurzer Überblick über die grundsätzlichen technischen Lösungsansätze zur Erfüllung von Anforderungen der Finanzbehörden geben werden.
Diese bereits sehr lange verfügbare technische Lösung beruht auf einem mechanischen Schutz des Speichers gegen unerlaubte Zugriffe verbunden mit Bauartanforderungen an das Gesamtsystem. Der eigentliche Fiskalspeicher wird dabei fest mit dem Gehäuse verbunden und versiegelt, z.B. durch Epoxidharz. Um ein solches System sicher zu machen, muss die gesamte Registrierkasse verplombt und die Hard- und Software zertifiziert werden. Je nach Anforderungen unterscheiden sich die verschiedenen technischen Spezifikationen der Fiskalspeicher, generell haben sie jedoch folgendes gemeinsam:
Realisierungen durch QUORiON:
Diese technische Lösung beruht auf der kryptografischen Sicherung der aufzuzeichnenden Buchungsdaten. Dabei kommen vor allem digitale Signaturen, aber auch Verschlüsselungsverfahren zum Einsatz. Für die kryptografische Funktion werden vertrauenswürdige Komponenten, wie zertifizierte Fiskalboxen oder sogenannte Smartcards verwendet. Die verschiedenen Ansätze haben grundlegend folgendes gemeinsam:
Realisierungen durch QUORiON:
Einige Länder setzen technische Lösungen ein, die eine Online-Übertragung von Kassendaten direkt an die Finanzbehörden vorsehen. Neben den Kosten für die Datenübertragung und -speicherung stellt die permanente Abhängigkeit von der Datenverbindung dabei die größte Herausforderung dar. Die verschiedenen Varianten haben folgende Gemeinsamkeiten:
Realisierungen durch QUORiON:
Die unterschiedlichen technischen Lösungen haben verschiedene Vor- und Nachtteile. Schon allein deshalb gibt es viele Mischformen, die durch immer neuere, innovativere Systeme ergänzt werden.
In enger Zusammenarbeit mit unseren regionalen Distributoren hat QUORiON sich einen hervorragenden Ruf bei der Implementierung von Fiskalkassensystemen erarbeitet. Jeder Staat erlässt eigene Gesetze und somit ist auch jedes Fiskalgesetz einzigartig. Um eine Zertifizierung zu erhalten, müssen die gesetzlichen Vorgaben detailgetreu umgesetzt werden. Mit Hilfe unserer Partner ist es QUORiON gelungen, alle angestrebten Zertifizierung erfolgreich umzusetzen und gleichzeitig umfangreiche Erfahrungen zu sammeln. QUORiON ist zu einem der weltweit führenden Unternehmen im Bereich der Zulassung von Fiskalkassen geworden.
In diesen Ländern konnte QUORiON erfolgreich die gesetzlichen Anforderungen im Zulassungsprozess für Fiskalkassen umsetzen:
In den letzten 20 Jahren haben wir eine Vielzahl von Fiskalprojekten realisiert. Die Erfahrung mit Anforderungen, Zertifizierungen sowie Behörden, die wir in über 70 Länder sammeln konnten, machen den Unterschied!
Vertrauen Sie deshalb bei der Realisierung von Fiskalprojekten auf QUORiON. Gerne helfen wir Ihnen bei der Umsetzung. Nehmen Sie einfach mit uns Kontakt auf.